Ayurvedische Frühstücksideen
Ayurveda empfiehlt morgens eine Routine in den Alltag zu etablieren. Die Morgenroutine bewirkt nicht nur, das wir morgens leichter aus dem Bett kommen. Sie hilft uns auch bei der Ausbalancierung unseres Doshas. Je nachdem was wir in unsere Morgenroutine einbauen. Mit einem guten und vor allem richtigem Start in den Tag können wir so den gesamten Tag positiv beeinflussen.
Die ayurvedische Morgenroutine
Die ayurvedische Morgenroutine empfiehlt unter anderem:
- zeitig (gegen 06:00 um die Bewegung von Vata mitzunehmen) aufstehen
- Ölziehen
- Zunge reinigen
- Heißes Wasser mit einem Spritzer Zitrone trinken
- Öl-Massage
- sanfte Yogaübungen um in den Tag zu starten.
Diese einfachen aber sehr sinnvollen traditionellen Reinigungstechniken und ayurvedischen Maßnahmen helfen uns dabei, gesund in den Tag zu starten. Ein warmes Frühstück hinterher hilft unserem inneren System dabei die Nahrung gut zu verarbeiten. Ein schweres Frühstück mit Kaffe und Toastbrot macht uns hingegen schwerfällig und gibt dem Körper so viel zu tun, das er dadurch wertvolle Energie verbraucht. Ein warmes und nahrhaftes Frühstück aber hilft dem Körper die Energie aufzubauen. Die Zeit zwischen 06:00 Uhr und 10:00 Uhr morgens ist von Kapha bestimmt. Kapha hat die Eigenschaften schwer, süß, feucht und unser Verdauungsfeuer, das Agni arbeitet entsprechend nicht auf Hochtouren, sondern eher mäßig. Wenn Du also dazu neigst nicht so gern zu frühstücken, sondern eher gegen späten Vormittag ein schnelles Sandwich in Dich hinein zuschaufeln, dann ist das eigentlich kein Wunder, wenn Du Dich im Laufe des Tages schlapp und müde fühlst. Kapha veranlasst uns das wir warme und anregende aber auch leicht verdauliche Speisen viel einfacher verstoffwechseln kannst. Wußtest Du das im Ayurveda Joghurt mit frischen Früchten und Haferflocken überhaupt nicht gut als Frühstücksvariante gilt? Joghurt hat kalte Eigenschaften und Obst sollte lieber allein verzehrt werden. Gemeinsam dann mit Getreide ist es nur sehr schwer zu verarbeiten.
Allerdings kann ich gut verstehen das Du nicht jeden Tag ein süßes Porridge essen magst.
Alternative ayurvedische Frühstücksideen
Ein ayurvedisches Frühstück muss nicht zwingend ein süßer Haferflockenbrei sein. Ein ayurvedisches Frühstück ist ayurvedisch wenn es warm ist, zu Deiner Konstitution (Vata, Kapha, Pitta) passt und leicht zu verdauen ist. Wenn Du also morgens gern ein Brot ißt und es Dir gut tut dann ist es ab und an mal vollkommen in Ordnung, ein Brot zu frühstücken. Ayurveda empfiehlt allerdings, es zu toasten. So ist Dein Brot für den Körper leichter bekömmlich. Achte aber darauf, ob es Dir wirklich Energie gibt!
Grundlegende Ayurveda Kenntnisse
Du brauchst kein Ayurveda Experte sein, um Dich ayurvedisch zu ernähren. Ein paar grundlegende Kenntnisse reichen meist schon aus.
Ayurveda empfiehlt:
- Brot lieber getoastet als kalt
- Obst lieber alleine
- warme Speisen sind leichter zu verdauen als kalte
- esse weder zu viel noch zu wenig, der Magen sollte sich 3/4 gut gefüllt anfühlen, 1/4 leer anfühlen
- esse erst wenn die letzte Mahlzeit Zeit hatte zu verdauen (4-5 Stunde Pause zwischen den Mahlzeiten)
- esse in Ruhe, nimm Dir Zeit für die Zubereitung Deiner Mahlzeit und für den Verzehr
- starke Emotionen während des Essens lenken ab, sie führen zu Störungen in Deinem Verdauungssystem
- esse Deine Mahlzeiten in einer ruhigen und angenehmen Atmosphäre, wähle den Ort des Verzehrs
- nicht zu viel trinken während der Mahlzeit (auch nicht zu schnell danach) das hemmt Dein Verdaungsfeuer
- rohes Obst passt nicht zu Getreide, gedünstetes Obst aber schon
- kalte Qualitäten wie die von Joghurt oder Käse sind schwer zu verdauen
Welche Alternativen gibt es also.
Ein ayurvedisches Frühstück muss nicht ausschliesslich aus milchigem Getreidebrei bestehen. Es gibt Tage an denen ein herzhaftes Frühstück einfach sein muss. Grundsätzlich immer geht ein warmes und leicht verdauliches Frühstück, während Kapha es ein wenig anregender braucht mag Vata gern süß und warm, Pitta kann aber auch gern mal etwas salziges zu sich nehmen.
Frühstücksideen:
- Porridge mit Milch und Flocken, Du hast die Wahl. Dinkel, Hafer, Hirse und dazu süße Milch und Obst.
- Porridge geht aber auch herzhaft. Couscous, Amaranth oder Quinoa mit gedünstetem Gemüse schmeckt nicht nur am Tage super lecker
- Pfannkuchen sind warm und können mit der richtigen Zubereitung auch gesund sein. Du kannst sie mit warmen Obst verspeisen, aber auch mit Avodadomus oder einem leckeren Chutney schmecken sie besonders gut
- Bananenbrot noch ganz warm aus dem Ofen geht auch ein wenig weniger süß wenn Du Nüsse mit verarbeitest
- im Sommer kannst Du auch mal rohes Obst zu Dir nehmen, im Winter und im Herbst empfiehlt es Ayuervea aber nicht
- eine leichte Misosuppe schmeckt auch am morgen sehr gut und wärmt Dich von innen so richtig auf
- nicht nur in der Detox Zeit ist ein leckeres Kitchadi mit Gemüse Deiner Wahl eine gute Option zum Frühstück
- Was auch immer wieder lecker schmeckt und auf für Kinder toll ist sind warme leckere Waffeln. Die Wahl der Zutaten macht sie entweder gesund und nahrhaft oder eben ein wenig schwerer zu verdauen
- Chapatis mit leckeren Gemüseaufstrichen sind auch total klasse für eine herzhafte Wahl zum Frühstück. Sie sind leicht zubereitet und schmecken warm total klasse.
Probier es aus, es gibt jede Menge Alternativen zum herkömmlichen Frühstück wie wir es von früher kennen. Und sie sind allemal viel leichter zu verdauen und für unseren Körper viel bekömmlicher.
Namastè Deine Sunita

Sunita Ehlers, ist Expertin für Achtsamkeit. Yogalehrerin (E-RYT/AYA) & Ausbilderin von Yoga Ausbildungen, Meditationsleiter:innen Ausbildungen & Meditationsleiter:innen Ausbildungen. Yoga & Lifestyle Bloggerin und Podcasterin (Mindful Minds, dein Podcast für ein entspanntes Leben)
Ich liebe das Schreiben ebenso wie das Unterrichten. Ich sehe es als Ausdruck dessen, was mir am Herzen liegt. Authentizität und liebevoller Umgang sind mir genauso wichtig, wie soziale Verantwortung.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!