Ojas
das Strahlen in dir
Ein gesunder Mensch mit viel Ojas wird als strahlende Persönlichkeit, mit strahlenden Augen und glücklicher Ausstrahlung beschrieben.
Ojas: Das Lebenselixier für Körper und Geist
Ojas ist im Ayurveda das spirituelle und physische Lebenselixier, das die Grundlage für unsere Gesundheit, Energie und Vitalität bildet. Es wird als eine feine Essenz unserer Nahrung und Lebensenergie beschrieben und ist direkt mit unserer Fähigkeit verbunden, Freude, Ausgeglichenheit und innere Stärke zu erleben. Ojas ist essenziell für den Aufbau der Dhatus / der Körpergewebe. Außerdem sagt Ojas viel über die Art aus, wie wir Beziehungen führen und mit unsere Gefühlen umgehen.
Was ist Ojas?
Im Ayurveda wird Ojas als die Kraftquelle des Körpers bezeichnet. Es ist die Energie (Lebensenergie), die uns durch den Tag begleitet, unsere Vitalität fördert und uns vor Krankheiten schützt. Ojas ist ein Produkt der Verdauung und der Nahrungsmitteln, aber auch ein Resultat unserer Gedanken, Emotionen und Lebensgewohnheiten.
Wie entsteht Ojas?
Ojas wird aus der Verdauung und der richtigen Zusammensetzung und Verarbeitung von Nahrungsmitteln gebildet. Es ist die Essenz, die nach der Verdauung der Nahrung übrig bleibt – eine Art feiner Extrakt von der Nahrung, der das physische, energetische und geistige System stärkt. Diese Essenz ist jedoch nicht nur ein Resultat unserer Nahrung – sie wird auch durch die Balance im Leben, die Qualität unserer Beziehungen, unsere Gedanken und unsere Emotionen positiv, wie negativ beeinflusst.
Zuständigkeiten von Ojas:
-
Stärkung des Immunsystems: Ojas ist direkt mit der Immunabwehr des Körpers verbunden. Ein hohes Ojas Level bedeutet, dass der Körper widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und Stress ist.
-
Förderung von Energie und Vitalität: Ein gutes Ojas gibt uns Energie, Ausdauer und die Fähigkeit, mit den Anforderungen des Lebens in Einklang zu bleiben.
-
Psychische Ausgeglichenheit: Ojas unterstützt die geistige Klarheit, fördert die emotionale Stabilität und trägt zu einem ausgeglichenen Zustand bei.
-
Langsame Alterung und langsame Erschöpfung: Ein hoher Ojas-Level trägt zur Erhaltung jugendlicher Vitalität bei.
-
Glück, Zufriedenheit & Wohlbefinden: Ojas ist das natürliche Gefühl von Freude, das nicht von äußeren Umständen abhängt, sondern aus der inneren Ausgeglichenheit entsteht.
Wie kannst du Ojas stärken?
-
Ernährung: Iss nahrhafte, leicht verdauliche Lebensmittel, die den Körper und Geist nähren. Frische, saisonale, warme und leicht gewürzte Nahrungsmittel wie Hafer, Reis, Ghee und frische Obst- und Gemüse sind ideal, um Ojas zu fördern.
-
Regelmäßige Bewegung: Sanfte Yoga-Praxis, Spaziergänge und andere Aktivitäten, die den Körper in einem natürlichen Rhythmus halten, unterstützen die Bildung von Ojas.
-
Meditation und Achtsamkeit: Die Praxis der Meditation fördert Sukshma Ojas, indem sie den Geist beruhigt und die emotionale Stabilität unterstützt.
-
Gute Schlafgewohnheiten: Schlaf ist entscheidend für die Regeneration und für die Bildung von Ojas. Achte auf ausreichend Schlaf und ein regelmäßiges Schlafmuster.
-
Positive Emotionen und Beziehungen: Liebe, Mitgefühl und positive soziale Verbindungen sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Ernährung von Ojas. Ein gutes emotionales Umfeld fördert die Gesundheit des Körpers und des Geistes.
-
Vermeide Stress und Überarbeitung: Zu viel körperliche oder geistige Belastung schwächt das Ojas. Pausen, Ruhe und Entspannung sind notwendig, um es aufzuladen.
-
Sonnenlicht als Quelle des Lebens. Dieses ist wichtig für den allgemeinen Energielevel.
-
Frische und saubere Luft als wichtiger Prana Spender (Lebensenergie)
-
Flüssigkeit, unser Körper besteht zu einem großen Anteil aus Wasser. Aus dem Grund ist es wichtig, dass wir ihn regelmäßig mit ausreichend Flüssigkeiten versorgen. Diese sollten rein, sauber und hochwertig sein. (Wasser)
-
Zeit und Chronohygiene, als natürlicher Tageszyklus im Ayurveda. Es ist wichtig, dass wir im allgemeinen und ayurvedischem Tages – und Jahresrhythmus leben, immer unter Berücksichtigung unserer individuellen Bedürfnisse.
-
Sanfte Entgiftung, die sowohl den Körper als auch den Geist betrifft. Hierzu zählen eine tägliche Morgenroutine mit Zungenschaben, Öl Ziehen und evtl. Massageeinheiten, aber auch eine saisonale Reinigungswoche und Zeiten des sozialen Rückzuges, um mental zur Ruhe zu kommen. Pratyahara (Rückzug der Sinne)
-
Soziales Umfeld. Bin ich von Menschen umgeben, die mich unterstützen und lieben und wertschätzen
-
Sinn des Lebens, aber auch auf beruflicher Ebene. Wie glücklich bin ich täglich mit meinem Leben? Verbringe ich den Großteil meiner Zeit mit Dingen, die mich glücklich machen?
Ojas ist zuständig für unsere Lebensenergie und das Strahlen.
Ojas im Alltag integrieren
Im täglichen Leben lässt sich Ojas auf einfache Weise fördern, indem wir mit mehr Bewusstsein und Achtsamkeit leben. Es geht darum, Dinge zu tun, die uns mit innerer Freude und Frieden verbinden – sei es durch achtsames Essen, liebevolle Beziehungen oder die Stille in der Natur. Ein Ojas-reiches Leben ist ein Leben in Harmonie und Balance.
Ojas ist der Schlüssel zu einem lebenslangen Wohlbefinden. Es erinnert uns daran, wie wichtig es ist, nicht nur auf den Körper, sondern auch auf den Geist und die Seele zu achten. Durch Ernährung, Achtsamkeit und liebevolle Pflege können wir unser inneres Licht nähren und die Vitalität fördern, die uns zu einem erfüllten Leben führt.
Einen Ojas Mangel erkennst du an:
– ständiger Müdigkeit
– Kraftlosigkeit
– Fehlende Disziplin
– Anfälligkeit für Krankheiten
– Blasser Haut, trockenen Haaren, keinen Ausdruck in den Augen
– Unzufriedenheit
– Gereiztheit
– Chronische Gestresstheit
– Dauernde Traurigkeit
– Fehlende Motivation
Quellen für Prana (Lebensenergie/Yogaphilosophie) :
- Erde (Prithivi) /Nahrung
- Wasser (Apas) / Flüssigkeitszufuhr
- Feuer (Tejas) / Tageslicht
- Luft (Vayu) / Luft
- Äther (Akasha)/ Kraft von Menschen oder Orten

Sunita Ehlers, ist Expertin für Achtsamkeit. Yogalehrerin (E-RYT/AYA) & Ausbilderin von Yoga Ausbildungen, Meditationsleiter:innen Ausbildungen & Meditationsleiter:innen Ausbildungen. Yoga & Lifestyle Bloggerin und Podcasterin (Mindful Minds, dein Podcast für ein entspanntes Leben)
Ich liebe das Schreiben ebenso wie das Unterrichten. Ich sehe es als Ausdruck dessen, was mir am Herzen liegt. Authentizität und liebevoller Umgang sind mir genauso wichtig, wie soziale Verantwortung.