magische-108-buddha-blog-yoga

Nicht nur in Indien gilt die 108 als heilige Zahl, insgesamt im Buddhismus, aber auch in anderen gläubigen Religionen gilt die Einhundertacht als magische Zahl.

 

108 gute Gründe für die magische Zahl…

Es gibt unzählige Gründe, warum die 108 magisch ist, einige davon sind wissenschaftlich belegt, eine davon auch einfach nur dem Glauben abhängig.

Die Hundertachtfindest Du in unzähligen und vor allem ganz unterschiedlichen Bereichen, hier kommen einige davon:

  • eine Mala (Gebetskette) hat 108 Perlen.Hierfür gibt es verschiedene Erklärungen.
    – schon im alten Hinduismus wurden Gebetsketten benutzt und jede Perle steht für eine hinduistische Gottheit
    – es gibt108 leidenschaftliche Kräfte, die man im Buddhismus überwinden soll
    -Jemand der durch die Meditation so entspannt ist, dass er nur 108 Atemzügeam Tag benötigt, ist fast erleuchtet.
  • Tierkreiszeichen. In der Indischen Astrologie, die deutlich früher zu einer ausgefeilten Wissenschaft wurde als die unsere, gibt es die 12 Tierkreiszeichen und die 9 Planeten. 12 X 9 = 108.
  • Die Veden beschreiben: als der Schöpfer das Universum kreierte, schuf er 108 Gottheiten. Später in der Mythologie trugen alle Götter und Göttinnen 108 Namen.
  • Der 108 fache Sonnendurchmesser entspricht dem Abstand Sonne ↔ Erde ( 1 AE (149,6 Mio. km) :1,39 Mio km ≈ 108 )
  • Der Durchmesser der Sonne ist 108 mal soviel wie der Durchschnitt der Erde.
  • es gibt  108 Upanishaden
  • es gibt jeweils 108 Namen von dem indischen Gott Shiva, Vishnu, Ganesha
  • auch mathematisch lässt sich die 108 herleiten: 1 hoch 1 mal 2 hoch 2 mal 3 hoch 3 ist gleich 108
  • Die Quersumme von 108 ist 9. 108 ist durch 12 verschiedene Zahlen teilbar (1,2,3,4,6,9,12,18, 27,36,54,108). 9×12=108
  • Der Gott Shiva tritt auch in Form von Nataraja, dem Gott des Tanzes auf und tanzt den kosmischen Tanz mit 108 verschiedenen Tanzschritten
  • In der hinduistischen Astrologie gibt es 12 Tierkreiszeichen und 9 Planeten: 12 x 9 = 108
  • Ebenfalls gibt es in der hinduistischen Astrologie: 27 Sterngruppen, die in 4 Viertel unterteilt sind: 27 x 4 = 108
  • Auf der Fußsohle thailändischer Buddha-Statuen befinden sich oftmals 108 Symbole
  • Die die Sanskrit-Sprache besteht  aus 54 Silben, die es jeweils in weiblicher und männlicher Form gibt. In Summe macht das wiederum 108
  • Der Kantenwinkel eines Fünfecks ist 108°
  • Wenn Wasser gefriert steigt das Volumen auf bis zu 108%

Auch deneinzelnen Ziffern der Hundertacht werden besondere Eigenschaften nachgesagt:

  • 1: steht für das Unteilbare, das göttliche Prinzip
  • 0: für die Leere, aber auch für die Fülle
  • 8: für die Unendlichkeit und Ewigkeit.
  • 9 und 12 gelten als besonders heilige Zahlen: 12×9=108
  • alle Zahlen wiederum, die durch 108 teilbar sind, gelten im Hinduismus als heilige Zahlen. Aber auch die Vielfachen von 108 gelten hier als magisch
  • im Ayurveda gingt es 108 Marmas (Druckpunkte /Energiefelder) aufgewiesen
  • im tibetischen Buddhismus geht man von 108 Störgefühlen aus
  • auch im thailändischem Raum hat die 108 eine große Bedeutung, hier haben zum Beispiel die Fußsohlen von Buddha Statuen 108 Symbole

108, magisch, heilig und einfach unverwechselbar. Vielleicht wird es mit diesen Erklärungen auch eine Deiner magischen Zahlen. Vielleicht bleibt es aber auch einfach nur eine Zahl. Hast Du schon einmal 108 Sonnengrüße probiert. Es macht einen riesen Spaß, kann aber auch einen riesen Muskelkater bereiten. Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Du 108 Sonnengrüße praktizieren willst, dann mach doch einfach erstmal 54 oder 27. Auch diese Zahlen finden sich in der 108 wieder.

 

Namastè Deine Sunita

 

 

 

4 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert